Lösungen für Laborreinigungsräume: Forschung, Test und Biosicherheit

May 9, 2025

Lösungen für Laborreinigungsräume: Forschung, Test und Biosicherheit

I. Forschungslaboratorien (Universitäten und Institute)

  1. Laboratorien für Nanotechnologie

    • Modulare Reinräume der ISO-Klasse 4:
      FFUs mit ULPA-Filtern (99,9995% @ 0,12μm) für die Quantenpunktsynthese und Graphenforschung.

    • Vibrationsgesteuerte Arbeitsplätze:
      Aktive Dämpfungsplattformen (< 0,2 μm/s2) für die Atomkraftmikroskopie (AFM).

  2. Laboratorien für Chemie/Chemieingenieurwesen

    • Integration der Rauchkappe:
      Modulare Reinräume mit sauerresistenten Wänden + laminare Strömungshütten für die lösungsmittelfreie Nanopartikelsynthese.

    • Gasreinigungsschließfächer:
      Übertragen von hygroskopischen Materialien unter Stickstoffatmosphäre.


II. Prüf- und Zertifizierungszentren

  1. Mikrobielle Testlabore

    • ISO-Klasse 5 Schränke für Biosicherheit:
      Integriert mit FFU für die Einhaltung der USP < 61> bei Biobestandstests.

    • Doppel-HEPA-Luftduschen:
      99,99% der Partikel müssen vor dem Betreten der Sterilitätsprüfzonen beseitigt werden (CFU ≤1/m3).

  2. Umweltüberwachung

    • Mobile Module für Reinräume:
      Einsatz von Umgebungen der ISO-Klasse 6 für die Analyse der Luft-/Wasserqualität vor Ort.

    • Partikelzählkalibrierungszonen:
      Laminare Durchflussbänke mit einer Messgenauigkeit von ± 3% (Bereich 0,3-5 μm).


III. CDC- und Virologieeinrichtungen

  1. BSL-3/BSL-4-Labore

    • Reinräume mit negativem Druck:
      Leckdichte modulare Einheiten mit überflüssiger HEPA-Filtration (Konformität mit EN 12469).

    • Zwei-Tür-Autoklaven-Passboxen:
      Virenproben vor dem Transfer in BSL-2-Bereiche entkontaminieren.

  2. Probeverarbeitung

    • Biosicherheitsschränke der Klasse II:
      ULPA-filterter Luftstrom für die PCR-Vorbereitung und den Bau der NGS-Bibliothek.

    • UV-verriegelte Übertragungslocken:
      Verhinderung der versehentlichen Freisetzung von Krankheitserregern während der RNA-Extraktion.


IV. Tierforschungslaboratorien

  1. SPF Tierunterbringung

    • ISO-Klasse 7 Barrieresysteme:
      FFU halten bei 12-15 Luftwechseln/Stunde ≤ 352.000 Partikel/m3 (≥ 0,5 μm) aufrecht.

    • Tunnelwaschmaschinen durchlaufen:
      Sterilisieren Sie Käfige, ohne die Eindämmung zu durchbrechen.

  2. Transgene Tierversuche

    • IVF-Arbeitsplätze (ISO-Klasse 5):
      Laminarstrom + CO2-Inkubatoren für die Embryo-Mikroinjektion.

    • ESD-sichere Reinräume:
      Die CRISPR-Genbearbeitungsgeräte vor statischen Schäden schützen.


V. Hauptvorteile

  • Flexible KonfigurationenModulare Reinräume entsprechen den Anforderungen von BSL-2 bis BSL-4.

  • Einhaltung der Vorschriften: Erfüllen Sie die ISO 14644, WHO GLP und NIH/CDC Biosicherheitsrichtlinien.

  • Energieeffizienz: 30% Energieeinsparung durch FFUs mit variablem Luftstrom im Vergleich zu herkömmlichen HVAC.

  • Echtzeitüberwachung: IoT-Sensoren verfolgen die Temperatur, den Druck und die Partikelzahl rund um die Uhr.