Kernindustrie: Handhabung radioaktiver Stoffe (Containment & Protection) Lösungen für Reinräume

May 9, 2025

Kernindustrie: Handhabung radioaktiver Stoffe (Containment & Protection) Lösungen für Reinräume

I. Anwendungsszenarien und Lösungen

  1. Speicherung und Verarbeitung radioaktiver Stoffe

    • Modulare Reinräume unter Druck:

      • Aufrechterhaltung der Luftqualität der ISO-Klasse 4-5 mit HEPA/ULPA-Filtration (Effizienz von 99,999% für Partikel von ≥ 0,3 μm).

      • Leckdichte geschweißte Strukturen mit bleigehaltenen Wänden zur Strahlenschutzvorrichtung

    • Biosicherheitspassboxen mit Luftschleusen:

      • Sicherer Transfer von radioaktiven Proben mit Hilfe von Doppeltür-Verriegelungssystemen und integrierten Zerfallskammern.

  2. Abfallbehandlungsgebiete

    • Robotierte Handhabungsreinigungsräume:

      • Laminare Luftströme mit FFU zur Unterdrückung von Luftpartikeln während der Glasung oder Verdichtung von Kernabfällen.

    • Dekontaminierungsluftduschen:

      • Hochdruck-HEPA-filterter Luftstrom zur Entfernung von radioaktivem Staub von Personal und Ausrüstung, die die heißen Zonen verlassen.

  3. Herstellung von Brennstoffstäben

    • Reinräume für Inertgas:

      • Modulare Reinräume, gefüllt mit Argon/Stickstoff zur Verhinderung der Oxidation, gekoppelt mit FFU zur Partikelkontrolle während der Verkleidung.

  4. Notfallhilfe und Wartung

    • mobile Einschränkungseinheiten:

      • Schnelle Einführung von modularen Reinräumen mit integrierter Luftfilterung für Reparaturen vor Ort in kontaminierten Gebieten.


II. Kerntechnologien und Compliance

  • Strahlungsbeständige Materialien:
    Reinräume aus Edelstahl mit Bleiförderung aus Polyethylen (bis zu 5 Sv/h Dämpfung).

  • Mehrstufige Filtration:
    Vorfilter + HEPA + Aktivkohlefilter zum Abfangen von radioaktivem Jod und Feinstaub.

  • Echtzeitüberwachung:
    Integrierte Strahlensensoren, Druckdifferenzial-Alarme und Partikelzähler, die an SCADA-Systeme angeschlossen sind.

  • Zertifizierungen:
    Erfüllen der IAEA-Normen GS-R-3, ISO 17873 (Ventilation in Kernanlagen) und 10 CFR Teil 20.