Was ist eine VHP-Passbox? Ihr essentieller Leitfaden zur sterilen Transfertechnologie

June 17, 2025

Neueste Unternehmensnachrichten über Was ist eine VHP-Passbox? Ihr essentieller Leitfaden zur sterilen Transfertechnologie

In der hochriskanten Welt der Pharmazie, Biotechnologie, Herstellung medizinischer Geräte und fortschrittlichen Forschung ist die Aufrechterhaltung absoluter Sterilität nicht nur ein Ziel – sie ist ein Gebot. Davon hängen Leben ab. Innerhalb der kontrollierten Umgebungen von Reinräumen und Isolatoren stellt die einfache Bewegung von Materialien ein erhebliches Kontaminationsrisiko dar. Hier kommt ein wichtiges Ausrüstungsteil ins Spiel: die  ist ein ausgeklügelter, validierter Wächter an den kritischen Toren zwischen kontrollierten Umgebungen. Sie ist weit mehr als eine Box mit Türen; sie ist ein aktives Sterilisationssystem, das entwickelt wurde, um . Aber was genau ist sie, und warum ist sie so wichtig?

neueste Unternehmensnachrichten über Was ist eine VHP-Passbox? Ihr essentieller Leitfaden zur sterilen Transfertechnologie  0

Über die grundlegende Definition hinaus: Die Kernfunktion

Im Wesentlichen ist eine Verdampfte Wasserstoffperoxid-Schleuse ein abgedichtetes, starres Gehäuse mit ineinandergreifenden Türen, das speziell für die sichere Übertragung von Materialien zwischen Umgebungen mit unterschiedlichen Reinheitsklassifizierungen konzipiert wurde. Denken Sie an die Übertragung von Komponenten von einem Bereich der Güteklasse C in einen ISO-Klasse-5-(Güteklasse A)-Abfülllinienisolator oder an die Übergabe sterilisierter Werkzeuge in eine kritische Verarbeitungszone. Ihre Hauptaufgabe ist es,  und das , und fungiert als entscheidende Barriere, die sowohl die Produktintegrität innerhalb der hochwertigen Zone als auch das Personal, das außerhalb arbeitet, schützt.

Sie lediglich als „Transferkammer“ zu bezeichnen, unterschätzt jedoch ihre Raffinesse und ihren Zweck bei weitem. Das definierende Merkmal, das direkt in seinem Namen eingebettet ist – VHP – entfaltet seine wahre Kraft.

Der „VHP“-Unterschied: Sterilisation innerhalb der Kammer

Im Gegensatz zu einfachen passiven Durchschleusen oder UV-Schleusen (die in erster Linie eine Oberflächendesinfektion mit erheblichen Einschränkungen bieten) integriert eine Verdampfte Wasserstoffperoxid-Schleuse einen Dekontaminationszyklus unter Verwendung von verdampftem Wasserstoffperoxid. Dies verwandelt sie von einer bloßen Luftschleuse in eine aktive sterilisierende TransferkammerÜber die Maschine hinaus: Integration und Workflow

neueste Unternehmensnachrichten über Was ist eine VHP-Passbox? Ihr essentieller Leitfaden zur sterilen Transfertechnologie  1

So funktioniert der typische VHP-Dekontaminationsprozess innerhalb der Schleuse:Konditionierung:

  1.  Die Innenatmosphäre der Kammer wird sorgfältig vorbereitet, oft unter Einbeziehung von Entfeuchtung, um die Wirksamkeit des VHP zu optimieren.Begasung / Dekontamination:

  2.  Eine kontrollierte Menge an flüssigem Wasserstoffperoxid (H₂O₂) wird verdampft und in die Kammer eingebracht. Der Dampf diffundiert gleichmäßig und dringt in alle freiliegenden Oberflächen der darin platzierten Gegenstände und in die Kammerwände selbst ein. Mikrobielle Inaktivierung erfolgt durch Oxidation, wodurch Bakterien, Viren, Pilze und Bakteriensporen effektiv zerstört werden (eine 6-Log-Reduktion ist üblich und oft erforderlich).Belüftung:

  3.  Nach der Expositionszeit wird das VHP aktiv in harmlosen Wasserdampf und Sauerstoff zerlegt, die dann aus der Kammer entfernt werden. Dieser Schritt ist entscheidend, um eine sichere Materialentfernung ohne Bedienereinwirkung auf Restperoxid zu gewährleisten und zu verhindern, dass H₂O₂ in angeschlossene Reinräume gelangt. Fortschrittliche HEPA-Filterung wird typischerweise während der Belüftung eingesetzt, um Partikel abzufangen.Schlüsselkomponenten, die eine moderne VHP-Schleuse effektiv machen

neueste Unternehmensnachrichten über Was ist eine VHP-Passbox? Ihr essentieller Leitfaden zur sterilen Transfertechnologie  2

Das Verständnis 

was ein zuverlässiges VHP-Transfersystem ausmacht beinhaltet die Erkennung seiner wesentlichen Untersysteme:Robuste Konstruktion:

  •  Edelstahl (typischerweise 304 oder 316L) ist Standard für seine Reinigbarkeit, Korrosionsbeständigkeit und Haltbarkeit. Dichtungen sind entscheidend und müssen VHP-kompatibel sein.Erweitertes Steuerungssystem:

  •  Eine intuitive, oft Touchscreen-basierte SPS-basierte Steuerung verwaltet den gesamten automatisierten VHP-Zyklus (Konditionierung, Begasung, Verweilzeit, Belüftung), überwacht kritische Parameter (Temperatur, Luftfeuchtigkeit, H₂O₂-Konzentration), protokolliert Daten zur Rückverfolgbarkeit und stellt sicher, dass Sicherheitsprotokolle für die Verriegelung, HEPA-Filterung am Auslass, Drucküberwachung, Leckerkennung und Notspülfunktionen sind für die VHP-Generator & Einspritzsystem:

  •  Verdampft und führt die Wasserstoffperoxidlösung präzise in die Kammer ein.Effizientes Belüftungssystem:

  •  Entfernt VHP-Rückstände schnell und sicher mit Ventilatoren und oft integrierter HEPA-Filterung zum Schutz nachgeschalteter Umgebungen und zur Gewährleistung der Bedienersicherheit.Ausgeklügelte Überwachung:

  •  Sensoren erfassen kontinuierlich die VHP-Konzentration, Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Druckdifferenzen und den Luftstrom. Echtzeit-Zyklusüberwachung und -validierung sind nicht verhandelbar.Sicherheitsverriegelungen:

  •  Verhindern, dass sich beide Türen gleichzeitig öffnen, und können Zyklen anhalten, wenn unsichere Bedingungen erkannt werden, wodurch sichere Materialtransferprotokolle gewährleistet werden.Über die Maschine hinaus: Integration und Workflow

Die Entscheidung, eine 

Sterilisationsschleuse mit VHP anstelle von Alternativen zu implementieren, wird durch überzeugende Bedürfnisse angetrieben:Unübertroffene Sterilisationssicherheit:

  •  Bietet einen validierbaren Sterilisationsprozess mit hohen Log-Reduktionen (z. B. SAL 10⁻⁶) für Sporen, was für die aseptische Verarbeitung und Sterilitätstests von entscheidender Bedeutung ist. Dies adressiert die kritische Notwendigkeit des sterilen Materialtransfers in Isolatoren und RABS.Materialverträglichkeit:

  •  Überprüfen Sie die Verträglichkeit Ihrer üblichen Transferartikel mit VHP. Konsultieren Sie die Übertragung empfindlicher Laborausrüstung und komplexer Komponenten geeignet ist.Schnelle Zykluszeiten:

  •  Obwohl nicht sofort wie UV, sind VHP-Zyklen (einschließlich Belüftung) deutlich schneller als Methoden wie Autoklavieren, was einen effizienten Reinraum-Workflow unterstützt. Moderne Systeme optimieren die Zyklusdauer.Keine toxischen Rückstände:

  •  Bei ordnungsgemäßer Belüftung zersetzt es sich in Wasser und Sauerstoff und hinterlässt keine schädlichen Rückstände auf den übertragenen Gegenständen.Über die Maschine hinaus: Integration und Workflow

  •  Unverzichtbar für Isolator-Beladeverfahren und die Aufrechterhaltung der Integrität geschlossener Verarbeitungssysteme. Sie sind die Lösung für die Kontaminationskontrolle an Transferpunkten.Wo VHP-Schleusen unverzichtbar sind:

Aseptische Abfülllinien:

  •  Übertragung sterilisierter Komponenten (Fläschchen, Stopfen, Werkzeuge) in Abfüllmaschinenisolatoren oder RABS. Unverzichtbar für Isolator-Beladeverfahren.Über die Maschine hinaus: Integration und Workflow

  •  Einführen von Proben und Medien in die Testumgebung ohne Kontamination. Entscheidend für die Aufrechterhaltung der Sterilitätstestintegrität.Über die Maschine hinaus: Integration und Workflow

  •  Übertragung empfindlicher biologischer Materialien zwischen Verarbeitungsschritten innerhalb GMP-konformer Produktionsstätten.Über die Maschine hinaus: Integration und Workflow

  •  Verhinderung der Bedienereinwirkung und Kreuzkontamination beim Bewegen potenter Verbindungen. Kritischer Containment-Transferpunkt.Über die Maschine hinaus: Integration und Workflow

  •  Sicheres Einführen von Materialien in biologische Sicherheitswerkbänke oder Isolatoren mit hohem Containment. Sichere Materialtransferprotokolle sind von größter Bedeutung.Montage medizinischer Geräte:

  •  Übertragung von Komponenten in saubere Montagezonen für sterile Verpackung medizinischer Geräte.Über die Maschine hinaus: Integration und Workflow

Die Auswahl der richtigen 

VHP-Dekontaminationskammer ist nicht trivial. Konzentrieren Sie sich auf:Größe und Kapazität:

  •  Passen Sie die Innenabmessungen an Ihre typischen Transferlasten an. Berücksichtigen Sie die optimale VHP-Schleusengröße.Über die Maschine hinaus: Integration und Workflow

  •  Erforderliche Log-Reduktion (z. B. SAL 10⁻⁶), Zykluszeitziele (einschließlich Belüftung), H₂O₂-Verbrauch. Verstehen Sie die Zyklusdauer für die VHP-Sterilisation.Über die Maschine hinaus: Integration und Workflow

  •  Stellen Sie sicher, dass der Lieferant eine robuste IQ/OQ/PQ-Dokumentationsunterstützung bietet. Ihre Validierungsanforderungen für VHP-Systeme umfassen:Installationsqualifizierung (IQ):

    •  Überprüfung der korrekten Installation gemäß den Spezifikationen.Betriebsqualifizierung (OQ):

    •  Testen der Funktionalität, der Verriegelungen und der Zyklusreproduzierbarkeit unter definierten Lastbedingungen.Leistungsqualifizierung (PQ):

    •  Nachweis, dass das System das erforderliche Sterilitätssicherheitsniveau (SAL) unter Verwendung von biologischen Indikatoren (BIs – Geobacillus stearothermophilus Sporen) und chemischen Indikatoren (CIs) erreicht, die an definierten Worst-Case-Standorten platziert werden. BI-Platzierung für die VHP-Validierung ist entscheidend.Sicherheitsmerkmale:

  •  Umfassende Sicherheitsprotokolle für die Verriegelung, HEPA-Filterung am Auslass, Drucküberwachung, Leckerkennung und Notspülfunktionen sind für die Bedienersicherheit mit Wasserstoffperoxid unerlässlich.Über die Maschine hinaus: Integration und Workflow

  •  Überprüfen Sie die Verträglichkeit Ihrer üblichen Transferartikel mit VHP. Konsultieren Sie die VHP-Materialverträglichkeitsliste des Lieferanten.Über die Maschine hinaus: Integration und Workflow

  •  Benutzerfreundliche Oberfläche, klare Dokumentation und zugänglicher Service-Support. Die Wartung von VHP-Transfergeräten ist entscheidend für die Langlebigkeit.Einhaltung gesetzlicher Vorschriften:

  •  Design und Dokumentation müssen die Einhaltung von GMP, FDA, EMA und anderen relevanten Vorschriften für sterile Transfergeräte unterstützen.Über die Maschine hinaus: Integration und Workflow

Eine 

VHP-Durchschleusekammer ist keine Insel. Ihre Wirksamkeit hängt von der nahtlosen Integration in Ihre Reinraum- oder Isolatorinfrastruktur und gut definierten Standardarbeitsanweisungen (SOPs) ab. Die Bediener müssen gründlich in die sichere Bedienung der VHP-Schleuse geschult werden, einschließlich Lade-/Entladevorgängen, Zyklusinitiierung, Reaktion auf Alarme und Notfallprotokolle. Klare Materialtransfer-SOPs verhindern Fehler, die die Sterilität oder Sicherheit gefährden könnten. Regelmäßige vorbeugende Wartung, einschließlich Filterwechsel und Sensorkalibrierung, ist für die Aufrechterhaltung der Leistung und Zuverlässigkeit von VHP-Transfergeräten von entscheidender Bedeutung.Der Wächter am Tor

Unsichtbare Bedrohungen erfordern sichtbare Lösungen. Die 

VHP-Schleuse ist ein ausgeklügelter, validierter Wächter an den kritischen Toren zwischen kontrollierten Umgebungen. Sie ist weit mehr als eine Box mit Türen; sie ist ein aktives Sterilisationssystem, das entwickelt wurde, um Kreuzkontaminationen während der Übertragung zu verhindern und das Sterilitätssicherheitsniveau zu bieten, das erforderlich ist für die anspruchsvollsten Anwendungen in den Biowissenschaften und darüber hinaus. Durch die Nutzung der Kraft von verdampftem Wasserstoffperoxid in einer sorgfältig kontrollierten Umgebung ermöglicht es die sichere, effiziente und sterile Bewegung von Materialien, die die Integrität von Prozessen untermauert, bei denen die höchsten Reinheitsstandards nicht verhandelbar sind. Die Investition in die richtige VHP-Dekontaminationslösung für Reinräume ist eine Investition in Produktqualität, Patientensicherheit und betriebliche Exzellenz. Sie verkörpert das Engagement für Kontaminationskontrolle an Transferpunkten, das moderne, verantwortungsvolle Fertigung und Forschung ausmacht.