Lösungen für Reinräume im Bereich der Halbleiter- und Elektronikherstellung
May 9, 2025
I. Lösungen für die Herstellung von Halbleitern
-
Fotolithographie
-
ISO-Klasse 3-5 Reinräume:
FFU mit ULPA-Filtern (99,9995% @ 0,12μm) halten ≤ 1.000 Partikel/m3 auf, um eine Kontamination der Maske zu verhindern. -
Vibrationsdämpfende Laminar-Durchflusskappen:
Erreichen einer Überlagerungsgenauigkeit von < 0,5 μm über seismische Isolationsplattformen.
-
-
Ätzen und Absetzen
-
Gasdichte modulare Reinräume:
Chemikalienbeständige Wände + AMC-Filter (Airborne Molecular Contamination) zur Kontrolle von HF/O3-Spiegeln < 1 ppb. -
Passboxen mit Stickstoffreinigung:
Übertragung von Wafern zwischen Plasma-Etch- und ALD-Kammern ohne Oxidation.
-
-
Erweiterte Verpackungen und Prüfungen
-
ESD-sichere Trockenräume (ISO-Klasse 4):
Beibehalten ≤10% RH mit Trocknungsradsystemen für das Stapeln von 3D-ICs. -
RF-schützte Reinräume:
Faraday-Käfigmodule + FFU für 5G/Wi-Fi 6E-Chip-Sonde-Tests.
-
II. Herstellung von Display-Panels
-
OLED-Ausdampfung
-
Reinräume mit Vakuum-Lastlock:
Moduläre Kammern mit magnetischen Levitations-Transferrobotern (Umgebung der Klasse 100 für die Ablagerung organischer Schichten). -
Sauerstofffreie Handschuhkästen:
< 0,1 ppm O2 für die Kathodensputterung zur Verhinderung der Lumineszenzlöschung.
-
-
MikroLED-Massentransfer
-
ISO-Klasse 2 Auswahl- und Platzierungszonen:
ULPA-gefilterter Laminarfluss + 10nm-Genauigkeitsvibrationssteuerung für die Verklebung. -
Anti-statische Durchläufe:
Leitfächer beseitigen den Ladenaufbau beim Umgang mit 50 μm LED-Chips.
-
III. Präzisionselektronik
-
PCB-Herstellung
-
Reinräume zur Staubbekämpfung (ISO-Klasse 6):
FFUs entfernen Bohrreste (≥ 0,3 μm) zur Vermeidung von Kurzschlüssen in HDI-Boards. -
Feuchtigkeitsstabile Laminationszonen:
Bei der Anpassung von Mehrschicht-PCBs (Toleranz von ± 25 μm) wird eine RH von 45 ± 5% beibehalten.
-
-
Herstellung von Sensoren
-
Reinräume ohne Nanopartikel:
ULPA-Filtration (ISO-Klasse 3) für das MEMS-Gyroskop-Etschen (Strukturlücken < 2μm). -
Temperatur-Feuchtigkeit-Kalibrierungskammern:
Modulare Reinräume mit ± 0,1 °C Stabilität für IoT-Sensortests.
-
IV. Hauptvorteile
-
Ausbeuteoptimierung: Verringern Sie die Defektdichte auf < 0,01/cm2 bei 5 nm Knotenproduktion.
-
Energieeffizienz: 40% geringere Betriebskosten durch intelligentes FFU-Luftstrommanagement.
-
Einhaltung der Vorschriften: Erfüllt die Normen SEMI F21, ISO 14644-1 Klasse 3 und JEDEC EIA-625.
-
KI-gesteuerte vorausschauende Wartung: Echtzeitpartikelüberwachung mit Anomalie-Erkennung durch maschinelles Lernen.